Laterit

Laterit
La|te|rit 〈m. 1; Geol.〉 Aluminium- od. Eisenoxidhydrat enthaltender, unfruchtbarer roter Verwitterungsboden in den Tropen u. Subtropen [zu lat. later „Ziegelstein“]

* * *

Laterịt
 
[zu lateinisch later »Ziegel«, »Ziegelstein« (wegen der Farbe) ] der, -s/-e, Plinthịt, Rest- und Verwitterungsprodukt silikatischer Gesteine in den wechselfeuchten Tropen, entstanden durch allitische Verwitterung, d.h. Anreicherung von Aluminiumhydroxiden und Eisenoxiden und fast völlige Auswaschung von Kieselsäure, Alkalien und Erdalkalien (Lateritisierung). Bei Austrocknung können sich panzerartige Krusten bilden. Laterit entsteht v. a. im Schwankungsbereich von Stau- und Grundwasser. Aluminium (Bauxit) und Eisen (Lateriteisenerze) können zu abbauwürdigen Lagerstätten angereichert sein.
 

* * *

La|te|rit [auch: ...'rɪt], der; -s, -e [engl. laterite, zu lat. later = Ziegel(stein)] (Geol.): unfruchtbarer, bes. Aluminium enthaltender gelber bis roter Boden in den Tropen od. Subtropen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • laterit — LATERÍT, lateríte, s.n. Depozit bogat în hidroxizi de aluminiu şi de fier, format prin alterarea unor roci din zona tropicală umedă. – Din fr. latérite. Trimis de claudia, 28.12.2002. Sursa: DEX 98  laterít s. n., pl. lateríte Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

  • Laterīt — (v. lat. later, Ziegel), ein gewöhnlich ziegelrotes, lehmartiges, stark eisenschüssiges Verwitterungsprodukt der verschiedensten Gesteine, das in den tropischen Gegenden Asiens, Afrikas und Südamerikas sehr verbreitet ist und oft mehrere Meter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laterit — Laterit, ein sehr eisenreicher rotbrauner Lehm, welcher sich vorwiegend in den tropischen Gegenden als Verwitterungsboden feldspathaltiger und toniger Gesteine (Gneis, Tonschiefer u.s.w.) bildet, aber auch selbständige Ablagerungen bilden kann.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Laterit — Laterīt, schmutzigrote Lehmmasse, aus der Zersetzung verschiedener Gesteine entstanden; in den Tropenländern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laterit — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …   Deutsch Wikipedia

  • Laterit — lateritas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemyninės dūlėjimo plutos eliuvinės nuogulos – liekaninis arba galutinis uolienų fizinio ir cheminio dūlėjimo produktas, kuriame yra antrinių geležies ir aliuminio oksidų, beveik be… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Laterit — La|te|rit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Geol.〉 Aluminium u. Eisenoxidhydrat enthaltender, unfruchtbarer, roter Verwitterungsboden in den Tropen u. Subtropen [Etym.: <lat. later »Ziegelstein«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • laterit — is., jeol., Fr. latérite Sıcak, nemli iklimlerde oluşan, parlak kırmızı veya kahverengiye çalan kırmızı renkli, demir oksit ve alüminyum bakımından zengin toprak …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Laterit — La|te|rit [auch ... rit] der; s, e <zu 2↑...it> roter Verwitterungsboden in den Tropen u. Subtropen …   Das große Fremdwörterbuch

  • laterít — a m (ȋ) geogr. prst opekasto rdeče barve v vlažnih tropskih krajih: debela plast laterita ♦ petr. ruda tropskih krajev, iz katere se pridobiva aluminij …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”